Ich arbeite mit folgenden heilpädagogischen Methoden:
Darüber hinaus findet ein intensiver, kontinuierlicher Austausch, eine Beratung und Unterstützung der Eltern statt. Dazu zählt eine unter Umständen notwendige Vermittlung an weitere Hilfs- und Ergänzungsangebote.
- heilpädagogische Musiktherapie
- heilpädagogische Spieltherapie
- Sprachanbahnung und Förderung
- Interaktion und Kommunikationsförderung
- Wahrnehmungsförderung
- Heilpädagogische Übungsbehandlung
- Förderung der Konzentration und Ausdauer
- Lernförderung
- Handlungsplanung durch angeleitetes Werken und Gestalten
- Autismus Beratung und Therapie
- ADHS Beratung und Therapie
Für die individuelle Zielformulierung des Klienten findet eine Heilpädagogische Diagnostik statt, sofern diese nicht bereits von anerkannten Einrichtungen erstellt wurde. Eine Entwicklungsüberprüfung wird jährlich durchgeführt.
Die Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Sozialamt, Jugendamt, LVR und anderen Fachdisziplinen findet in Absprache mit den Sorgeberechtigten statt.
Der Weg zu den Hilfsangeboten
Eltern können sich an Heilpädagogische Praxen, Beratungsstellen, Jugendämter, Sozialamt, den LVR und Arztpraxen wenden. Die Hilfe steht Eltern von Kindern und jungen Erwachsenen bei drohender oder vorhandener Behinderung oder Gefährdung nach dem BTHG (Bundesteilhabegesetz) zu. Hierzu ist die Diagnose einer Fachdisziplin notwendig.